Maximale Effizienz und nachhaltiges Wachstum – Ein Erfolgsprojekt von Sig Lean Business als Interim Produktionsleiter
- Christof Sig
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Von Produktionsdruck zur nachhaltigen Effizienzsteigerung
Die Automobilzulieferindustrie ist eine der anspruchsvollsten Branchen mit hohen Anforderungen an Lieferperformance, Produktionsstabilität und Kosteneffizienz. Als Sig Lean Business für ein sechsmonatiges Interim Mandat als Produktionsleiter bei einem renommierten Automobilzulieferer in Niederbayern engagiert wurde, war die Ausgangssituation herausfordernd:
Umsatzverantwortung: ca. 160 Mio. €
Mitarbeiteranzahl: ca. 470
Dringende Anforderungen:
Steigende Nachfrage nach Produkten
Stabilisierung und Ausbau der Produktionskapazitäten
Optimierung der Lieferketten zu OEM-Kunden und Lieferanten
Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit in der Produktion
Ausbau zusätzlicher Lagerflächen für Just-in-Time (JiT) Lieferungen
Verbesserung des Shopfloor Managements sowie klare Rollendefinitionen für Führungskräfte
Die Herausforderung war klar: Schnelle, aber nachhaltige Maßnahmen mussten umgesetzt werden, um das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Strategie & Umsetzung: Ein systematischer Ansatz für nachhaltigen Erfolg
Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, wurde ein strukturiertes Konzept entwickelt, das sich auf Lean-Methoden und operative Exzellenz stützte:
1. Wertstromanalyse (VSM) und Zielbild (VSD)
Ermittlung des IST-Zustands aller Produktions- und Materialflüsse
Ableitung eines zukunftsfähigen Wertstromdesigns (VSD) für effizientere Prozesse
2. Materialfluss- und Lageroptimierung
Analyse der Materialversorgung und -entsorgung im Produktionsbereich
Ausbau zusätzlicher Lagerflächen für verbesserte JiT-Lieferungen
Optimierung der Bestandsführung zur Reduzierung von Engpässen
3. Einführung eines überarbeiteten Shopfloor Managements
Strukturierung und Standardisierung der täglichen Produktionsbesprechungen
Einführung klarer Kennzahlen (KPIs) zur Steuerung der Produktion
Verbesserung der Kommunikation zwischen Führungskräften und operativen Teams
4. Strukturierte Problemlösung und kontinuierliche Verbesserung
Anwendung der PDCA-Methode zur schrittweisen Lösung identifizierter Probleme
Einführung eines nachhaltigen KVP-Prozesses (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
Förderung einer Lean-Kultur durch gezieltes Coaching und Mitarbeitereinbindung
5. Coaching und Befähigung der Führungskräfte
Einsatz der Coaching-KATA zur nachhaltigen Entwicklung der Führungsteams
Definition klarer Rollen und Verantwortlichkeiten zur besseren Steuerung der Produktion
Aufbau einer nachhaltigen Problemlösungskompetenz in allen Führungsebenen
Messbare Erfolge: Beeindruckende Ergebnisse in nur sechs Monaten
Die erzielten Verbesserungen sprechen für sich:
Reduzierung der Ausschussquote: -18%
Steigerung der Anlagenverfügbarkeit: >75%
Erhöhung der First-Pass-Yield (FPY): >98%
Steigerung der Produktionsleistung: +40% Output pro Stunde
Senkung der Betriebskosten: -280.000 €/Jahr
Umsatzsteigerung: von 160 Mio. € auf 225 Mio. € (+40%)
Diese Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass durch gezielte Lean-Methoden und ein strukturiertes Interim Management erhebliche Potenziale in der Produktion freigesetzt werden können. Die schnelle und konsequente Umsetzung der Maßnahmen führte nicht nur zu direkten Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer nachhaltigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Warum ein Interim Produktionsleiter von Sig Lean Business die richtige Wahl ist
Viele Unternehmen zögern, in herausfordernden Zeiten externe Unterstützung hinzuzuziehen. Doch wie dieses Projekt zeigt, kann ein erfahrener Interim Produktionsleiter kurzfristig massive Verbesserungen bewirken:
✅ Sofortige Entlastung des Managements – Fokus auf nachhaltige Prozessoptimierung
✅ Schnelle Umsetzung mit messbaren Ergebnissen – innerhalb weniger Monate signifikante Verbesserungen
✅ Strukturierte Problemlösung und nachhaltige Führungskräfteentwicklung – langfristige Stabilität und Wachstum
✅ Kosten-Nutzen-Vorteil – Einsparungen und Effizienzsteigerung übersteigen die Investition um ein Vielfaches
Fazit: Produktionserfolg mit Lean-Exzellenz sichern
Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel für den Mehrwert, den ein erfahrener Interim Produktionsleiter mit Lean-Expertise in einem Unternehmen leisten kann. Steht Ihr Unternehmen vor ähnlichen Herausforderungen? Warten Sie nicht auf Verbesserungen von selbst – Handeln Sie jetzt!
📞 Kontaktieren Sie Sig Lean Business und profitieren Sie von unserer Erfahrung im Lean Interim Management!
Commentaires