Immer mehr Unternehmen interessieren sich für Lean Management und wollen es bei sich einführen. Prinzipien des Lean Managements lassen sich "auf gut Deutsch" wunderbar ausdrücken - nur dass diese Möglichkeit viel zu selten genutzt wird. Dabei lässt sich "lean" bekanntermaßen am besten umsetzen, wenn alle Ebenen eines Unternehmens eine gemeinsame Vorstellung davon haben - und das geht am einfachsten über eine gemeinsame Sprache.
Im ersten Band geht es um die grundlegende Denkweise und einige praktische Tipps bei der Einführung. Inhalt: Vorwort Kapitel 1 Nur umgekehrt wird ein Schuh draus Kapitel 2 Was ist ein Produktionssystem? Kapitel 3 Den Kräften der Menschen eine gemeinsame Richtung geben Exkurs: MUDA. Eine Fehlübersetzung und ihre weitreichenden Folgen Kapitel 4 Dinge beherrschen - aber anders Kapitel 5 5 S - das klassische Einführungstool Kapitel 6 Das Lean- bzw. TPS-Haus - ein Ausblick. / Anzeige
Persönliche Rezension Lean auf gut Deutsch Band 1:
Lean Management ist ein Konzept, das viele Unternehmen fasziniert – ob in der Industrie, im Handwerk oder im Dienstleistungsbereich. Doch der Einstieg in diese Philosophie scheitert oft daran, dass die Grundprinzipien nicht einheitlich verstanden oder durch eine Sprachbarriere erschwert werden. Genau hier setzt Mari Furukawa-Caspary mit ihrem Buch „Lean auf gut Deutsch – Band 1“ an und bringt frischen Wind in die Lean-Welt, indem sie die oft sperrigen und englischsprachigen Begriffe in verständliche, alltagstaugliche Sprache übersetzt.
Das Besondere an diesem Buch ist, dass es nicht einfach nur die Grundlagen von Lean Management erklärt. Es legt einen starken Fokus auf die Denkweise, die notwendig ist, um Lean als Philosophie zu begreifen und nicht bloß als Sammlung von Tools. Furukawa-Caspary schafft es dabei, ihre Leser direkt mitzunehmen – unabhängig davon, ob sie aus einem großen Unternehmen, einem kleinen Handwerksbetrieb oder sogar einer Verwaltung kommen.
Ein Blick in den Inhalt
Schon der Titel der Kapitel zeigt, wie praxisnah und zugänglich das Buch ist:
„Nur umgekehrt wird ein Schuh draus“ – ein spannender Einstieg, der die Leser dazu bringt, ihre bisherigen Denk- und Arbeitsweisen kritisch zu hinterfragen.
„Was ist ein Produktionssystem?“ – eine fundierte Einführung, die zeigt, dass Lean nicht nur für die Produktion, sondern für alle Unternehmensbereiche relevant ist.
„Den Kräften der Menschen eine gemeinsame Richtung geben“ – hier wird klar, wie wichtig die Einbindung aller Mitarbeitenden und eine gemeinsame Sprache sind.
Besonders der Exkurs über die Fehlübersetzung von „MUDA“ (Verschwendung) bleibt mir im Gedächtnis. Die Autorin erklärt, wie wichtig es ist, die richtige Bedeutung zu verstehen, um Verschwendung in all ihren Formen zu erkennen und zu beseitigen.
Auch die klassischen Lean-Tools wie 5S werden thematisiert, jedoch ohne den Leser mit Werkzeugen zu überladen. Stattdessen wird immer wieder auf die zentrale Botschaft zurückgeführt: Lean ist keine Ansammlung von Methoden, sondern eine Denkweise, die alle im Unternehmen verstehen und leben sollten.
Warum dieses Buch für jeden relevant ist
Eine der eindrucksvollsten Geschichten, die ich im Zusammenhang mit diesem Buch gehört habe, ist die eines Handwerkers, der dachte, Lean sei nur etwas für große Konzerne. Nachdem er das Buch gelesen hatte, erkannte er, dass auch in seinem kleinen Betrieb viele Tätigkeiten „für die Katz“ sind – Tätigkeiten, die er mit seinem Team nun angeht. Diese Aha-Momente sind es, die Furukawa-Caspary mit ihrer klaren Sprache und anschaulichen Beispielen immer wieder bei den Lesern auslöst.
Furukawa-Caspary schafft es, die Lean-Philosophie zu entmystifizieren und sie für jeden verständlich zu machen – vom Produktionsleiter bis hin zum Handwerker. Das Buch zeigt eindrucksvoll, dass Lean nichts mit Unternehmensgröße zu tun hat, sondern mit der Bereitschaft, Prozesse und Denkweisen zu hinterfragen.
Fazit: Ein Must-Read für Einsteiger und Praktiker
„Lean auf gut Deutsch – Band 1“ ist ein Buch, das ich jedem empfehlen kann, der Lean Management in seinem Unternehmen einführen oder besser verstehen möchte. Es bietet nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Tipps, die direkt anwendbar sind. Besonders hervorzuheben ist die Klarheit, mit der Furukawa-Caspary ihre Leser durch die oft komplexe Welt von Lean führt.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Einführung – es schafft die Grundlage für ein gemeinsames Verständnis, das für die erfolgreiche Umsetzung von Lean unverzichtbar ist. Egal, ob Sie bereits Erfahrungen mit Lean Management haben oder gerade erst anfangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen: Dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven und Impulse bieten.
Ich kann nur sagen: Lesen Sie dieses Buch! Es wird Ihre Sichtweise auf Prozesse, Verschwendung und die Einbindung von Menschen nachhaltig verändern – und das ganz „auf gut Deutsch“.
Dir gefällt mein Beitrag und ich konnte Dir damit weiterhelfen?
*Affiliate Link / Anzeige
Die Buttons im Blog sind Affiliate Links (Werbung).
Indem Du über diesen Link etwas bestellst, hilfst Du mir als Amazon Partner diese Webseite zu finanzieren.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Comments